Die Altmühlseeklinik
Wer wir sind
Die Altmühlseeklinik ist eine Klinik für Menschen, die krank sind und wieder gesund werden möchten. Die Klinik liegt am Altmühlsee in Bayern. Die Klinik gehört zur Stiftung Hensoltshöhe. Diese Stiftung ist christlich. Das bedeutet: Der Glaube an Gott ist wichtig für die Arbeit in der Klinik.
Was bietet die Klinik?
Die Klinik hilft Menschen bei verschiedenen Problemen. Man kann hier eine Reha machen. Reha ist kurz für Rehabilitation. Das bedeutet: Man wird nach einer Krankheit oder Operation wieder gesund gemacht.
Es gibt drei Haupt-Bereiche:
- Orthopädie: Hilfe bei Problemen mit Knochen, Gelenken oder Muskeln.
- Psychosomatik: Hilfe bei seelischen Problemen, wie Stress oder Erschöpfung.
- Onkologie: Hilfe nach einer Krebserkrankung.
So kommen Sie in die Klinik
Reha beantragen
Zuerst muss man eine Reha beantragen. Das geht zum Beispiel über die Rentenversicherung oder die Krankenkasse. Auf der Internet-Seite gibt es Infos und Formulare.
Die Klinik bereitet alles vor
Wenn der Antrag genehmigt ist, bekommt man einen Termin. Dann kann man sich auf den Aufenthalt vorbereiten. Es gibt eine Liste mit Dingen, die man mitbringen soll.
Begleitperson mitnehmen
Man kann auch eine andere Person mitbringen, zum Beispiel den Partner. Das muss vorher angemeldet werden.
So ist der Aufenthalt
Wohnen in der Klinik
Man wohnt in einem eigenen Zimmer. Es gibt normale Zimmer oder Komfort-Zimmer. Komfort-Zimmer sind größer und schöner.
Essen
Es gibt drei Mahlzeiten am Tag. Das Essen ist gesund. Man kann sagen, was man nicht essen möchte.
Freizeit
Man kann Bücher lesen, spazieren gehen oder Sport machen. In der Nähe ist der Altmühlsee. Dort ist es schön.
Service
Die Mitarbeitenden helfen bei allen Fragen. Es gibt Infos zu Bus, Bahn, Ausflügen und vielem mehr.
Therapien in der Klinik
In der Klinik gibt es viele Behandlungen:
- Krankengymnastik (Bewegungstherapie)
- Massagen und Wärme-Therapie
- Gespräche mit Psychologinnen und Psychologen
- Ernährungsberatung
- Kurse für Entspannung
- Gespräche in der Gruppe
Programme für Selbstzahler
Manche Programme muss man selbst bezahlen. Diese heißen Gesundheitspakete.
Zum Beispiel:
- Heilfasten
- Entspannungs-Wochen
- Fitness-Training
- Bewusstes Essen lernen
- Kneipp-Angebote
Diese Programme sind für Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen.
Nach dem Aufenthalt
Am Ende bekommt man einen Bericht. Der Bericht geht an den Hausarzt. Man kann der Klinik eine Bewertung geben. Das hilft anderen Menschen, die Reha machen wollen.
Die Klinik arbeitet mit Ärzten zusammen
Auch Hausärzte und Fachärzte bekommen Infos auf der Website.
Zum Beispiel:
- Welche Krankheiten behandelt werden
- Wie die Therapien funktionieren
- Wie die Ergebnisse sind
- Wie man die Klinik empfehlen kann
Qualität ist wichtig
Die Klinik wird regelmäßig geprüft. Zum Beispiel vom TÜV. Das bedeutet: Die Klinik ist sicher und gut.
Die Klinik ist Teil eines Qualitäts-Systems. Das heißt: Alles wird immer wieder verbessert.
Wer arbeitet in der Klinik?
In der Klinik arbeiten viele Fachleute:
- Ärzte
- Psychologen
- Pflegekräfte
- Physiotherapeuten
- Ernährungsberater
Alle möchten, dass es den Patientinnen und Patienten besser geht.
Veranstaltungen in der Klinik
In der Klinik gibt es Veranstaltungen. Zum Beispiel Kunstausstellungen. Diese sind für Patientinnen, Patienten und Gäste. So wird die Zeit in der Klinik noch schöner.
Helfen und Spenden
Man kann der Klinik helfen. Zum Beispiel:
- Spenden (Geld geben)
- Ehrenamtlich helfen (freiwillig helfen, ohne Geld)
Dafür gibt es Informationen auf der Website.
So finden Sie die Klinik
Die Adresse ist:
Altmühlseeklinik Hensoltshöhe
Seestraße 14
91710 Gunzenhausen
Es gibt eine Karte auf der Website. Dort sieht man, wie man mit Auto oder Bahn anreist.
Kontakt zur Klinik
Sie können die Klinik erreichen:
- Telefon
- Kontaktformular auf der Website
Im Impressum stehen alle wichtigen Daten.
Datenschutz
Die Klinik achtet auf den Schutz Ihrer Daten. Das steht in der Datenschutz-Erklärung. Dort steht auch, wie die Website funktioniert.
Zum Beispiel:
- Wie Cookies funktionieren
- Ob Google-Dienste verwendet werden
- Was gespeichert wird
Was ist wichtig?
- Die Klinik hilft Menschen, gesund zu werden.
- Man kann eine Reha machen – nach Krankheit oder Operation.
- Die Klinik ist modern, freundlich und gut organisiert.
- Es gibt viele Informationen auf der Website.
- Alles wird einfach erklärt.
- Man bekommt Hilfe – vor, während und nach dem Aufenthalt.
Weitere wichtige Informationen
Was ist oben auf der Internet-Seite?
Ganz oben auf jeder Seite gibt es zwei wichtige Dinge:
- Ein Link zum Anrufen. So können Sie uns direkt anrufen.
- Ein Link zum E-Mail schreiben. So können Sie uns eine Nachricht schicken.
Neben diesen Links gibt es ein Suchfeld.
Mit dem Suchfeld können Sie die ganze Internet-Seite durchsuchen.
Darunter ist ein Hauptmenü.
Über das Menü können Sie alle Seiten der Internet-Seite erreichen.
Was ist ganz unten auf der Internet-Seite?
An Seitenende finden sich viele wichtige Informationen:
- Impressum: Wer wir sind, Kontakte und Leitung der Stiftung
- Datenschutz: Infos, was mit Besucherdaten und Cookies passiert
- Kontakt: Formular ausfüllen und Nachrichten senden
- Sitemap: Übersicht über diese Website
- Anfahrt: Eine Google Map Landkarte