Vorbereitung und Ankommen
Vor Antritt Ihrer Rehabilitationsmaßnahme möchten wir Sie über einige wichtige Verhaltensregeln in der Altmühlseeklinik informieren. Diese resultieren aus der Coronavirus-Pandemie und sollen dazu dienen, größtmögliche Sicherheit für alle Patientinnen und Patienten sowie für unser Personal zu schaffen. Da das Virus sehr ansteckend ist, sind wir zu Ihrem, aber auch zum Schutz von Mitarbeitenden und Mitpatienten, auf Ihre Kooperation angewiesen. Folgende Verhaltensregeln bitten wir Sie daher dringend zu beachten:
Für die Aufnahme in unsere Klinik benötigen wir von Ihnen ein negatives PCR Corona-Testergebnis, welches nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Das Tragen einer FFP2-Maske ist für die Dauer Ihrer Rehabilitationsmaßnahme während der Therapie und in allen öffentlichen Bereichen unerlässlich. Die FFP2-Masken werden während des Aufenthaltes von der Klinik zur Verfügung gestellt. Sollte es Ihnen aus medizinischen Gründen nicht möglich sein, eine FFP2-Maske zu tragen, so möchten wir Sie bitten, Ihren Aufenthalt in unserer Klinik bis zur Aufhebung der Maskenpflicht zu verschieben.
Besuche durch Angehörige oder Freunde/Bekannte sind aufgrund der Infektionsgefahr im Klinikgebäude derzeit leider NICHT möglich. Persönliche Gegenstände etc. können über die Rezeption (Zutritt nur über den Haupteingang) gebracht/abgeholt werden.
Familienheimfahrten am Wochenende sowie Beurlaubungen sind derzeit NICHT möglich.
Es besteht grundsätzlich die Pflicht, an allen Tagen an den Mahlzeiten und den verordneten Behandlungen, Vorträgen und Schulungen teilzunehmen.
Wir weisen zudem darauf hin, dass derzeit das Klinikgelände NICHT verlassen werden darf.
Wir bitten um regelmäßige Händedesinfektion (30 Sekunden Einwirkzeit) vor/nach therapeutischen Anwendungen sowie vor Betreten des Speisesaals sowie regelmäßiges Händewaschen mit warmen Wasser und Seife. Vermeiden Sie Händeschütteln und benutzen Sie - soweit möglich - die Toilette auf Ihrem Zimmer und weniger die öffentlichen Toiletten.
Beachten Sie auch das hygienische Husten und Niesen (nicht in die Hände, sondern in die Armbeugehusten und niesen), dabei Abstand zu anderen Personen halten und, falls doch in die Hand gehustet/geniest wurde, bitte unverzüglich die Hände waschen und desinfizieren.
Wir bitten um Ihr Verständnis und bedanken uns schon jetzt für Ihre Hilfe und Mitarbeit!
Für einen angenehmen und reibungslosen Aufenthalt in unserer Klinik beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Medikamente, medizinische Geräte und Befunde
Bitte bringen Sie die vom Arzt verordneten Medikamente mit. Wenn Sie ein eigenes Blutzuckermessgerät besitzen, vergessen Sie bitte die passenden Teststreifen nicht.
Bitte lassen Sie sich neuere Befunde in Form von Röntgenbildern, EKGs, Labordaten, Krankenhaus-Entlassungsberichten, etc. von Ihrem behandelnden Arzt aushändigen, wenn diese für die Behandlung ausschlaggebend sein könnten. Diese Unterlagen werden Ihnen bei der Entlassung natürlich zurückgegeben.
Weitere Utensilien
Aus unserer Erfahrung empfehlen wir: Bademantel, Badeanzug, Badeschuhe, Turn- bzw. Trainings- oder Jogginganzug, Turnschuhe, Socken, Hausschuhe, feste Schuhe, Schuhreinigungsmittel, Kleidung für kühle Tage, Regenschutz, Wecker.
Wichtiges
Handtücher werden von der Klinik gestellt. Für die persönliche Wäsche steht ein Wasch- und Trockenautomat gegen Entgelt zur Verfügung. Ein Bügeleisen kann kostenfrei genutzt werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen elektrische Geräte (z. B. Tauchsieder, Heizkissen, Bügeleisen) nicht in den Zimmern genutzt werden (ausgenommen Rasierapparate/Fön).
Anreise/Abreise
Am Anreisetag findet stets die ärztliche Aufnahmeuntersuchung statt. Wir bitten Sie daher um eine Ankunft von Montag bis Freitag bis um 10:30 Uhr.
Für PKWs steht ein kostenfreier Parkplatz zur Verfügung. Er befindet sich ca. 300 m vom Haus entfernt.