• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 507-600
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Rehabilitanden
    • Patient werden
      • Behandlungsschwerpunkte
      • Alles zum Antrag
    • Vorbereitung und Ankommen
      • Was Sie mitbringen sollten
      • Begleitpersonen
    • Der Aufenthalt in der Klinik
      • Unsere Häuser
      • Eine Klinik zum Wohlfühlen
      • Serviceleistungen
      • Verpflegungsangebot
    • Checkout und Nachsorge
      • Patientenunterlagen
      • Die Klinik bewerten
    • FAQ/Häufige Fragen
    • Gesundheitspakete
      • Kneipp und mehr
      • Fitness und Bewegung
      • Entspannung und mehr
      • Heilfasten nach Dr. Buchinger
      • Bewusst essen und sich bewegen
  • Zuweiser
    • Behandlungsschwerpunkte
      • Onkologische Erkrankungen
        • therapeutischer Ansatz
      • Orthopädische Erkrankungen
        • therapeutischer Ansatz
      • Psychosomatische Erkrankungen
        • therapeutischer Ansatz
    • Medizinisch-therapeutischer Ansatz
    • Infrastruktur und Ausstattung
    • Therapieangebote
      • Physikalische Therapie
      • Ernährungstherapie
    • Klinikleitung
    • Ärzteteam
    • Qualitätsmanagement
      • Rehabilitationsergebnisse nach Hüftendoprothetik
      • Externe Qualitätssicherung
  • Über uns
    • Eckdaten zur Klinik
    • Stiftung Hensoltshöhe
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
  • Spenden und Ehrenamt
Onkologische Erkrankungen

therapeutischer Ansatz

  • Zuweiser
  • ·
  • Behandlungsschwerpunkte
  • ·
  • Onkologische Erkrankungen
  • ·
  • therapeutischer Ansatz

Therapeutischer Ansatz in der onkologischen Rehabilitation

Ein wesentlicher Teil der rehabilitativen Therapie betrifft die unspezifische Verunsicherung und psychische Betroffenheit durch die Tumorerkrankung an sich sowie die oft anzutreffenden symptomatischen Beschwerden, die durch die Tumortherapie als Begleitprobleme entstanden sind. Eine Vielzahl der therapeutischen Interventionen ist in der onkologischen Rehabilitation daher oft unabhängig von der primären Tumorerkrankung und zielt auf unspezifische Erschöpfungssyndrome (Fatigue), eine psychische Verunsicherung und Sinnkrise, die durch die Tumorerkrankung entstanden sind. So ergeben sich Therapieziele aus indikationsübergreifenden Problemfeldern im somatischen Bereich, psychischen Bereich, sozialen Bereich und edukativen Bereich. 

Somatischer Ansatz

  • Schmerzlinderung, Verminderung postoperativer Beschwerden
  • Beschwerden nach Radio- und Chemotherapie
  • Minderung der chronischen Erschöpfung (Erkennen einer Fatigue)
  • Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit
  • Förderung der Aktivitäten des täglichen Lebens
  • Verminderung eines Lymphödems Verminderung intestinaler Funktionsstörungen
  • Besserung der Harninkontinenz nach radikaler Prostataresektion
  • Training der Stomaversorgung
  • Verbesserung der Ernährung

Edukativer Ansatz

  • Verbesserung des Informationsstandes über die Malignomerkrankung
  • Verbesserung des Informationsstandes über therapieassoziierte Folgen
  • Übung im Umgang mit Hilfsmitteln
  • Kenntnisse über krankheitsgerechtes Verhalten
  • Erlernen von Strategien zur Stressbewältigung
  • Schulung über krankheitsgerechte Ernährung
  • Schulung zum Umgang mit Lymphabflussstörungen

Psycho-onkologischer Ansatz

  • Abbau von Angst
  • Verbesserung der reaktiven Depression
  • Strategien der Krankheitsbewältigung
  • Verbesserung des Körperempfindens, Körperwahrnehmung und Selbstwertgefühls
  • Verbesserung von Schlafstörungen
  • Stärkung der Akzeptanz des veränderten Körperbildes
  • Bearbeitung von Progressionsangst
  • Aufbau von Sinn- und Zielperspektiven

Sozialer Ansatz

  • Berufliche Wiedereingliederung
  • Informationen und Hilfen im sozialen bzw. arbeitsrechtlichen Bereich
  • Verbesserung der sozialen Integration
  • Wiederermöglichung der Teilnahme am familiären und gesellschaftlichen Leben
  • Reintegration in das soziale Umfeld und Ermutigung zu Hobbies

Weiteres zu diesem Thema:

  • Onkologische Erkrankungen
    • therapeutischer Ansatz
  • Orthopädische Erkrankungen
    • therapeutischer Ansatz
  • Psychosomatische Erkrankungen
    • therapeutischer Ansatz
  • Die Klinik

    • Eckdaten zur Klinik
    • Stiftung Hensoltshöhe
    • Klinikleitung
    • Ärzteteam
  • Indikationen

    • Onkologische Erkrankungen
    • Orthopädische Erkrankungen
    • Psychosomatische Erkrankungen
  • Therapien

    • Medizinisch-therapeutischer Ansatz
    • Therapieangebote
  • Antragsstellung

    • Patient werden
    • Alles zum Antrag
    • FAQ/Häufige Fragen
  • Information

    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt
  • Spenden

Wir sind eine Einrichtung der Stiftung Hensoltshöhe.

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum