• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 507-600
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Rehabilitanden
    • Patient werden
      • Behandlungsschwerpunkte
      • Alles zum Antrag
    • Vorbereitung und Ankommen
      • Was Sie mitbringen sollten
      • Begleitpersonen
    • Der Aufenthalt in der Klinik
      • Unsere Häuser
      • Eine Klinik zum Wohlfühlen
      • Serviceleistungen
      • Verpflegungsangebot
    • Checkout und Nachsorge
      • Patientenunterlagen
      • Die Klinik bewerten
    • FAQ/Häufige Fragen
    • Gesundheitspakete
      • Kneipp und mehr
      • Fitness und Bewegung
      • Entspannung und mehr
      • Heilfasten nach Dr. Buchinger
      • Bewusst essen und sich bewegen
  • Zuweiser
    • Behandlungsschwerpunkte
      • Onkologische Erkrankungen
        • therapeutischer Ansatz
      • Orthopädische Erkrankungen
        • therapeutischer Ansatz
      • Psychosomatische Erkrankungen
        • therapeutischer Ansatz
    • Medizinisch-therapeutischer Ansatz
    • Infrastruktur und Ausstattung
    • Therapieangebote
      • Physikalische Therapie
      • Ernährungstherapie
    • Klinikleitung
    • Ärzteteam
    • Qualitätsmanagement
      • Rehabilitationsergebnisse nach Hüftendoprothetik
      • Externe Qualitätssicherung
  • Über uns
    • Eckdaten zur Klinik
    • Stiftung Hensoltshöhe
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
  • Spenden und Ehrenamt

Rehabilitationsergebnisse nach Hüftendoprothetik

  • Zuweiser
  • ·
  • Qualitätsmanagement
  • ·
  • Rehabilitationsergebnisse nach Hüftendoprothetik

Rehabilitationsergebnisse einer repräsentativen Stichprobe nach Hüft-Endoprothetik gemessen mit dem Staffelstein-Score

Einleitung:

Eine Auswertung der Rehabilitationsergebnisse in der Altmühlseeklinik Hensoltshöhe war bislang anhand von subjektiven Befragungen der Pat. gewonnen worden. Um einen Anhalt über die objektive Ergebnissituation nach Rehabilitation zu erlangen, wurde eine Studie mit validiertem Score angeregt. Zur Messung wurde der Staffelstein-Score empfohlen, da er sich als praktikables Messinstrument zur Beurteilung nach Hüftgelenkersatz bewährt hat (1).

Methode:

Mithilfe des Staffelstein-Scores wurden die Daten einer repräsentativen Stichprobe von 50 Patienten unserer Klinik mit Hüftendoprothetik zwischen Aufnahme- und Entlassungszeitpunkt verglichen. In den Monaten Mai bis Juli 2015 wurden dazu konsekutiv 52 Patienten mit alloarthroplastischem Hüftgelenkersatz in die Untersuchung eingeschlossen, die zwischen dem 02.04.2015 und dem 25.06.2015 operiert worden waren. Neben demographischen Daten wurde der Staffelstein-Score am Anfang und am Ende der Rehabilitation bestimmt. Die Auswertung erfolgte geschlechtsbezogen sowohl als Gesamtergebnis als auch als Einzelergebnis der verschiedenen Items des Staffelstein-Scores.

Ergebnisse:

Es konnten insgesamt 50 Pat. (34 Frauen, 16 Männer) in die Studie eingeschlossen werden, da in einem Fall nicht sämtliche Daten abrufbar waren und in einem zweiten Fall Komplikationen mit Abbruch der Reha eingetreten waren. Bei den in die Studie eingeschlossenen 34 Frauen handelt es sich um 23 Hüft-TEPs rechts und 11 links, bei den Männern um 8 Hüft-TEPs rechts und 8 links. Das Durchschnittsalter der Frauen lag bei 73,3 Jahren (54 - 85 Jahre), bei den Männern lag das Durchschnittsalter bei 68 Jahren (45 - 82 Jahre). Im Gesamtergebnis verbesserten sich die Männer signifikant von 78,9 auf 102 Punkte, die Frauen signifikant von 64,2 auf 95 Punkte im Staffelstein-Score. In der Rubrik Schmerz verbesserten sich die Männer von 25,6 auf 36,9 Punkte, in der Rubrik Aktivitäten des täglichen Lebens von 23,1 auf 30,3 Punkte und im Bereich Gelenkfunktion von 30,3 auf 36,6 Punkte. Bei den Frauen verbesserte sich das Ergebnis im Bereich Schmerz von 20 auf 33,2 Punkte, im Bereich Alltagsfunktion von 21,1 auf 31 Punkte und bei der Gelenkfunktion von 23,2 auf 31 Punkte. Die größte Verbesserung wurde sowohl bei Männern als auch bei Frauen in der Rubrik Schmerz erzielt (+11,3 bzw. +13,2 Punkte), das niedrigste Ergebnis jeweils im Bereich Gelenkfunktion (+6,3 bzw. +6,8 Punkte).

Diskussion:

Das Ergebnis der Studie mit 50 eingeschlossenen Patienten aus der Altmühlseeklinik zeigt zunächst eine signifikante Gesamtverbesserung im Staffelstein-Score für die Rubriken Schmerz, Alltagsfunktion und Gelenkfunktion. Es gab insgesamt keine eingeschlossenen Patienten, die sich verschlechtert haben. Das beste Ergebnis wurde bei Männern und Frauen in der Rubrik Schmerz erzielt. Es gab keine wesentlichen Unterschiede zwischen den Ergebnissen der Männer und Frauen in der hier dargestellten Stichprobe. Zur Demographie der beschriebenen Hüft-Endoprothetik-Stichprobe unserer Klinik ist zu bemerken, dass die operierten Frauen im Durchschnitt älter waren als die operierten Männer und in der erreichten Gesamtpunktzahl die Frauen leicht unter den Ergebnissen der Männer zurück blieben.

Fazit:

Insgesamt zeigt die vorliegende Studie in einer repräsentativen Stichprobe von Patienten mit Hüftendoprothetik unserer Klinik signifikante Verbesserungen von Schmerz, Funktion und Alltagstauglichkeit im Rahmen der Rehabilitation. Die Ergebnisse sind vergleichbar mit denen anderer Rehabilitationskliniken in Deutschland (2). Dr. med. Friedbert Herm, Altmühlseeklinik Hensoltshöhe

Literatur:

1) Middeldorf S, Casser HR (2000) Verlaufs- und Ergebnisevaluation stationärer Rehabilitationsmaßnahmen nach alloarthroplastischem Hüft- und Kniegelenkersatz mit dem Staffelstein-Score. Orthop Prax 36: S. 230-238Aliyev, RM (2010) 2) Alloarthroplastischer Gelenkersatz mit dem Staffelstein-Score – Ergebnisevaluation der stationären Rehabilitation. Der Orthopäde 39: (12) S. 1163-1170
  • Die Klinik

    • Eckdaten zur Klinik
    • Stiftung Hensoltshöhe
    • Klinikleitung
    • Ärzteteam
  • Indikationen

    • Onkologische Erkrankungen
    • Orthopädische Erkrankungen
    • Psychosomatische Erkrankungen
  • Therapien

    • Medizinisch-therapeutischer Ansatz
    • Therapieangebote
  • Antragsstellung

    • Patient werden
    • Alles zum Antrag
    • FAQ/Häufige Fragen
  • Information

    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt
  • Spenden

Wir sind eine Einrichtung der Stiftung Hensoltshöhe.

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum