• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 507-600
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Rehabilitanden
    • Patient werden
      • Behandlungsschwerpunkte
      • Alles zum Antrag
    • Vorbereitung und Ankommen
      • Was Sie mitbringen sollten
      • Begleitpersonen
    • Der Aufenthalt in der Klinik
      • Unsere Häuser
      • Eine Klinik zum Wohlfühlen
      • Serviceleistungen
      • Verpflegungsangebot
    • Checkout und Nachsorge
      • Patientenunterlagen
      • Die Klinik bewerten
    • FAQ/Häufige Fragen
    • Gesundheitspakete
      • Kneipp und mehr
      • Fitness und Bewegung
      • Entspannung und mehr
      • Heilfasten nach Dr. Buchinger
      • Bewusst essen und sich bewegen
  • Zuweiser
    • Behandlungsschwerpunkte
      • Onkologische Erkrankungen
        • therapeutischer Ansatz
      • Orthopädische Erkrankungen
        • therapeutischer Ansatz
      • Psychosomatische Erkrankungen
        • therapeutischer Ansatz
    • Medizinisch-therapeutischer Ansatz
    • Infrastruktur und Ausstattung
    • Therapieangebote
      • Physikalische Therapie
      • Ernährungstherapie
    • Klinikleitung
    • Ärzteteam
    • Qualitätsmanagement
      • Rehabilitationsergebnisse nach Hüftendoprothetik
      • Externe Qualitätssicherung
  • Über uns
    • Eckdaten zur Klinik
    • Stiftung Hensoltshöhe
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
  • Spenden und Ehrenamt
Pressestimmen

Ehrenamt bereichert die Altmühlseeklinik

  • Über uns
01.07.2022

Ehrenamt bereichert die Altmühlseeklinik

Patienten profitieren von vielfältigen Angeboten

Am Freitag, 24. Juni 2022 wurden die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Altmühlseeklinik gewürdigt. Im Rahmen eines festlichen Nachmittags im Haus Bethanien drückte die Klinikleitung den 20 anwesenden Ehrenamtlichen ihren Dank und ihre Wertschätzung aus.

„Bei 125 Mitarbeitenden in der Altmühlseeklinik freuen wir uns über einen beachtlichen Stamm von 20 bis 30 Ehrenamtlichen“, erklärte Chefarzt Dr. Friedbert Herm zur Begrüßung. „Die Ehrenamtlichen übernehmen viele wichtige Aufgaben für das Wohlbefinden der Patienten. Sie machen das Besondere der Altmühlseeklinik aus und werden alle von uns als Klinikleitung wahrgenommen.“ Täglich könnten Patienten viele Angebote besuchen, die wie ein bunter Blumenstrauß seien und nicht nur die Therapie ergänzten, sondern zur medizinischen Therapie dazugehörten, so Herm. Auch Verwaltungsleiter Bela Hans Gerd Kaunzinger bedankte sich herzlich bei allen, die sich regelmäßig mit Leidenschaft für die Patienten engagieren.

Rosemarie Hoffmann und Andrea Albrecht von der Patientenbetreuung koordinieren die Ehrenamtlichen und stellten sie im Rahmen des Treffens vor. Dabei wurde deutlich, wie vielfältig das Angebot für die Patienten der Altmühlseeklinik ist: So werden Präsentationen über das Altmühltal, das fränkische Seenland, über Studien- und Pilgerreisen sowie die Geschichte der Hensoltshöhe gezeigt. Ein Ehepaar bietet geführte Radtouren mit Leihfahrrädern der Klinik an. Außerdem gibt es botanische Führungen auf dem Gelände der Hensoltshöhe und auch der Kiosk wird von Ehrenamtlichen unterstützt. Hier können unter anderem Handarbeiten der Diakonissen wie Hüttenschuhe und Socken erworben werden. Ein Highlight sind auch Busausflüge zu den Seen und Rundfahrten mit dem Schiff. Beim Töpfern, Handarbeiten oder Karten gestalten können die Patienten kreativ werden. Ebenso spielt Musik eine große Rolle, etwa bei abendlichen Konzerten und beim selbstständigen Musizieren mit Veeh-Harfen. Daneben gibt es ein großes Team, welches die täglichen Andachten hält und die Patienten auf Wunsch seelsorgerlich begleitet.

Elfriede Stump, Leiterin des Sozialdienstes der Altmühlseeklinik griff bei ihrer Ansprache das Zitat „Ehrenamt macht dieses Land schöner“ des Altbundespräsidenten Joachim Gauck auf: Sie betonte, das Ehrenamt mache den Aufenthalt in der Altmühlseeklinik schöner und sie sei froh, dass nach langer Pause während der Pandemie nun die vielen Aktionen wieder angeboten werden können.

Zurück

  • Die Klinik

    • Eckdaten zur Klinik
    • Stiftung Hensoltshöhe
    • Klinikleitung
    • Ärzteteam
  • Indikationen

    • Onkologische Erkrankungen
    • Orthopädische Erkrankungen
    • Psychosomatische Erkrankungen
  • Therapien

    • Medizinisch-therapeutischer Ansatz
    • Therapieangebote
  • Antragsstellung

    • Patient werden
    • Alles zum Antrag
    • FAQ/Häufige Fragen
  • Information

    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt
  • Spenden

Wir sind eine Einrichtung der Stiftung Hensoltshöhe.

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum